top of page
Supervsion
Puzzle.png
Systemische Supervision

In der Supervision steht die berufliche Praxis mit deren Handlungsweisen und Interaktionsmuster im Vordergrund. Je nach Konstellation kann die persönliche Ebene, die professionelle Dimension oder/und institutionelle Strukturen und Besonderheiten beleuchtet werden. Unter professioneller Anleitung und Begleitung werden Schwierigkeiten, (neue) Herausforderungen oder Überforderung  reflektiert und die Wege zu nachhaltigem Handeln mit persönlichen Erfolgserleben gebahnt. 

 

Systemische Supervision bietet dabei: 

  • Lösungsorientierung

  • Anwendung vielfältiger Methoden auf Basis wertschätzender Beleuchtung der Arbeitszusammenhänge und der Stärkung persönlicher und institutioneller Ressourcen

  • mit dem Ziel der Erhöhung des Handlungsspielraumes und der damit verbundenen Verbesserung der Anwendbarkeit der Fachlichkeit

  • Systemische Supervision unterstützt somit persönliche und institutionelle Entwicklung. 

2 Puzzle-Stück
Einzelsupervision / Fallsupervision

Die Themen einzelner Personen im Kontext des Tätigkeitsbereiches steht im Vordergrund. Es wird die Hilfe zur Selbsthilfe gestärkt, Neugier geweckt, Ressourcen aktiviert sowie Lösungen forciert um Handlungsspielräume besser nutzen zu können.

​

Es kann sich um gezielte Fallsupervision handeln oder um die Gestaltung der beruflichen Rolle im Spannungsfeld zwischen Persönlichkeit und Institution, um bewusste oder unbewusste (persönliche/institutionelle) Steuerungs-elemente oder um die Gestaltung und Planung des eigenen beruflichen Weges. 

​

​

​

​

​

​

​

​

Schwarz Puzzle Pieces
Team- und Gruppensupervision

Es stehen Themen der Kooperation und Kommunikation im Vordergrund.  Die Betrachtung von Handlungsweisen und Interaktionsprozesse im Berufsleben kann eine Reflexionshilfe darstellen und das weitere Zusammenarbeiten erleichtern und bereichern.

​

Dies kann konkrete Fallarbeit oder das generelle Arbeiten im Team betreffen. Darüber hinaus kann dies (neue) Teams bei der Entwicklung bzw. Umsetzung von Strukturen, Regeln und Konzepten unterstützen. 

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

bottom of page